emblem_fvp1      

   

Arbeitseinsatz

Teich Lahde

28.10.2023

   

   

Letzter Tag der Abgabe

der Fangmeldung 2023

30.11.2023

 

 

 

 

 

  

Besucher

Heute 62

Gestern 105

Woche 62

Monat 392

Insgesamt 260956

Das kleine Städtchen Petershagen liegt am Anfang der norddeutschen Tiefebene, gleich nördlich des Weserberglandes. Die vorbeifließende Weser bestimmte über Jahrhunderte das Leben im Ort. Im Jahr 1951 schlossen sich 18 angelbegeisterte Petershäger zusammen und gründeten am 23.06.1951 den Fischerei-Sportverein "Amtsbezirk" Petershagen e. V.  (Orginalbericht vom 26.06.1951).

 

In den ersten Jahren stand nur die Weser auf einer Länge von 17 km zur Verfügung.

  

Mit der Zunahme der Mitgliederzahlen, stieg auch das Angebot an Angelgewässern.

 

Zur Zeit hat der Verein ca. 500 Mitglieder.

  

Durch den Zusammenschluss der Angelvereine im Kreis Minden-Lübbecke zur "Mindener Interessengemeinschaft der Sportfischervereine e.V." kann die Weser auf einer Länge von 68 km beidseitig beangelt werden.

  

Des Weiteren stehen den Mitgliedern drei Angelteiche zur Verfügung. Zwei Teiche (Lahde und Diethe) befinden sich im Eigentum des Vereins. Ein Teich (Strahle) ist angepachtet.

   

Durch die Mitgliedschaft im Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e. V. (www.lfv-westfalen.de) können in unmittelbarer Nähe zwei weitere Teiche beangelt werden.